Berufserkundung mit Virtual Reality – Ein innovativer Blick in die Zukunft!

Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben junger Menschen. Um unseren Schülerinnen und Schülern eine realistische Vorstellung von verschiedenen Berufsfeldern zu ermöglichen, setzen wir auf innovative Technik: Virtual Reality (VR)!

Wie funktioniert die VR-Berufserkundung?

In kleinen Gruppen erleben die Schüler*innen hautnah verschiedene Berufe – und zwar durch eine 360°-Betriebserkundung per VR-Brille. Das Konzept ist in vier Phasen unterteilt:

  1. Berufsauswahl
    Die Schüler*innen wählen auf einem Tablet einen Beruf aus, ohne sich die VR-Ansicht direkt anzusehen.
  2. Erster Eindruck & Erwartungshaltung
    Während ein Schüler die VR-Erkundung erlebt, beantwortet der andere erste Fragen zum Beruf, etwa:
    • Was muss man in diesem Beruf tun?
    • Welche Eigenschaften sind dafür wichtig?
    • Welche Vorurteile habe ich über diesen Beruf?
  3. Wechsel & Reflexion
    Nach dem Wechsel der VR-Brille tauschen sich die Schüler*innen über ihre Erlebnisse aus und reflektieren:
    • Welche Fähigkeiten sind tatsächlich erforderlich?
    • Hat sich das Bild des Berufs verändert?
    • Was war besonders spannend oder überraschend?
  4. Austausch & Diskussion
    Abschließend diskutieren die Gruppen ihre Erfahrungen und vergleichen ihre Erwartungen mit der Realität.

Warum VR-Berufserkundung?

Durch die immersive Erfahrung erhalten die Schüler*innen einen realitätsnahen Einblick in verschiedene Berufsfelder – besser als jede Theorie oder bloße Beschreibung. Diese interaktive Methode hilft ihnen, eigene Interessen und Stärken zu entdecken und sich bewusster mit ihrer Berufswahl auseinanderzusetzen.

💡 Fazit: Unsere VR-Berufserkundung bietet eine spannende, praxisnahe Möglichkeit, die Arbeitswelt zu erkunden – eine wertvolle Unterstützung für die Zukunftsplanung!