Gemeinsam für mehr Grün: Schüler*innen planen den Gemeinschaftsgarten im Biegerpark

Am 09.10.2025 trafen sich Schülerinnen und Schüler unseres Schulgarten-Mittagsangebotes mit einer Gruppe des MINT-Moduls vom Mannesmann-Gymnasium und den Urbanisten aus Dortmund im Foyer der SAB zu einem besonderen Workshop.

Ziel des Treffens war es, sich kennenzulernen und einen Pflanzplan für die Hochbeete in dem neu entstehenden Gemeinschaftsgarten im Biegerpark zu entwickeln. Dieser wird ein Baustein der Klimaroute im Park.

Umweltexpertin Mandy Schreiber vermittelte den Kindern spielerisch Wissen rund um Biodiversität und Naturschutz. Dabei wurde schnell klar: Artenvielfalt ist nicht nur wichtig, sondern auch spannend! Mit viel Neugier und Teamgeist versuchten die Kinder, die Fragen zu beantworten – und entdeckten dabei, wie vielfältig Natur direkt vor unserer Haustür ist.

Im Anschluss teilten sich die Teilnehmenden in vier Arbeitsgruppen auf. Jede Gruppe erhielt ein Set mit Pflanzenkarten und hatte die Aufgabe, daraus eine eigene Pflanzenauswahl für die Hochbeete im zukünftigen Gemeinschaftsgarten zu treffen. Dabei spielten verschiedene Kriterien eine Rolle:

• Welche Pflanzen blühen zu welcher Jahreszeit?

• Wie harmonieren die Farben miteinander?

• Welche Arten wachsen hoch, welche eher niedrig?

• Welche Insekten werden durch die verschiedenen Pflanzen angelockt??

• Und wie viel Wasser brauchen sie eigentlich?

Mit großer Begeisterung wurde diskutiert, sortiert und geplant. Zum Abschluss gestalteten die Gruppen bunte Plakate, auf denen sie ihre Pflanzideen und Überlegungen festhielten. Diese wurden anschließend im Plenum vorgestellt – und die Vielfalt der Ideen war beeindruckend! Der Tag hat gezeigt, wie gemeinsames Lernen, Kreativität und Naturverbundenheit Hand in Hand gehen können.

Begleitet wurde der Workshop auch von der Presse, die über dieses besondere Kooperationsprojekt berichtete: https://www.schrittsteine-duisburg.de/kinder-gestalten-den-biegerpark-pflanzplanung-fuer-den-gemeinschaftsgarten/

Das Schrittsteine-Team wird die Ergebnisse nun in konkrete Einkaufslisten umsetzen. Wir freuen uns schon jetzt auf den zweiten Workshop im Frühjahr, wenn wir gemeinsam im neu gestalteten Biegerpark die ersten Pflanzen in die Erde setzen dürfen!