Unsere Schüler:innen tauchen im Rahmen der MINT-Technik-Zertifizierung in spannende und praxisnahe Projekte ein. Dabei setzen sie sich aktiv mit Technik und Nachhaltigkeit auseinander.
Smartphones – Ein Schatz in der Hosentasche
Welche wertvollen Rohstoffe stecken in einem Smartphone? Wie funktioniert die Kreislaufwirtschaft? Unsere Schüler:innen analysieren den Lebenszyklus eines Smartphones und beleuchten die sozialen sowie ökologischen Herausforderungen der globalen Produktion. Durch die Demontage defekter Geräte entdecken sie wertvolle Bauteile und erfahren mehr über nachhaltiges Recycling.
Der einfache Stromkreis – Elektroinstallation im Miniaturformat
Wie funktioniert ein Stromkreis in einer Wohnung? In diesem Projekt erstellen die Schüler:innen einen elektrischen Schaltplan und verlöten diesen auf Sperrholzplatten. Anschließend übertragen sie das Wissen auf einen Wohnungsgrundriss, indem sie funktionierende Stromkreise mit Lichtschaltern und LEDs installieren.
Diese Projekte fördern nicht nur technisches Verständnis, sondern auch nachhaltiges Denken und handwerkliche Fähigkeiten.


