Ein spannender Ausflug mit viel Spaß und Lernen
Letzte Woche hat die Klasse 7 des Wahlpflichtfaches Naturwissenschaften den „Müll-Lernpfad“ der Wirtschaftsbetriebe Duisburg besucht. Dort haben wir gelernt, wie man Müll richtig trennt und warum das so wichtig ist. Doch der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch ziemlich lustig!
Gleich am Anfang hat uns Herr Schmitz, ein Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe, begrüßt. Er hat uns freundlich angelächelt und gesagt: „Passt gut auf eure Rucksäcke auf. Die Mülltonnen hier sind manchmal neugierig!“ Wir haben alle gelacht, aber keiner hat so richtig verstanden, was er meinte – bis es dann wirklich passiert ist.
Das Abenteuer mit der Mülltonne
Nach einer kurzen Einführung ging es zur ersten Station. Dort haben wir gelernt, wie man verschiedene Abfälle wie Papier, Plastik und Bioabfall in die richtigen Mülltonnen sortiert. Das war eigentlich ganz einfach – zumindest dachten wir das.
Felix hatte gerade seine Banane aufgegessen und wollte die Schale in die grüne Biotonne werfen. Doch dabei passierte ein Missgeschick: Er legte seinen Schal auf den Rand der Tonne, damit er die Banane besser wegwerfen konnte. Plötzlich kam ein Windstoß und zack! – der Schal war weg! Er rutschte direkt in die Biotonne. Für einen Moment waren alle still.
„Mein Schal!!!“ rief Felix und starrte fassungslos in die Biotonne. Wir mussten alle lachen, denn es sah wirklich so aus, als hätte die Tonne den Schal einfach „gefressen“. Plötzlich klang die Warnung von Herrn Schmitz gar nicht mehr so komisch.
Rettungsaktion für den Schal
Wir wollten natürlich nicht, dass Felix ohne Schal nach Hause gehen muss. Also haben wir überlegt, wie wir ihn zurückholen können. Sophie fand einen langen Stock, und zusammen mit Leon versuchten sie, den Schal herauszufischen. Es war gar nicht so einfach, aber mit Teamarbeit haben wir es geschafft! Als Felix den Schal endlich in den Händen hielt, jubelten alle und klatschten. Der Schal war ein bisschen zerknittert, aber ansonsten in Ordnung.
Spaß und Lernen gleichzeitig
Trotz des lustigen Vorfalls haben wir an diesem Tag viel über Mülltrennung gelernt. Jetzt wissen wir, welcher Abfall in welche Tonne gehört und warum das so wichtig ist. Aber das Beste war natürlich der Spruch von Herrn Schmitz: „Passt auf eure Rucksäcke auf!“ Das werden wir so schnell nicht vergessen.
Der Ausflug zum Müll-Lernpfad war nicht nur lehrreich, sondern auch super lustig. Das Abenteuer mit der „neugierigen“ Biotonne wird uns allen in Erinnerung bleiben – und Felix wird seinen Schal in Zukunft bestimmt besser festhalten!
