Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Sekundarschule Am Biegerpark hatten nach den Sommerferien 2023/24 die Möglichkeit, im Rahmen eines praxisnahen Berufsorientierungstrainings verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. In Kooperation mit dem Technikzentrum Minden-Lübbecke wurden spannende und lehrreiche Übungen durchgeführt, die den Jugendlichen erste Einblicke in technische Berufe ermöglichten.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf praktischen Aufgaben aus verschiedenen Berufsfeldern:
- Fachinformatiker: Die Schülerinnen und Schüler bauten einen Schaltkreis zum Thema Binärsystem auf und testeten ihn mit elektrischen Impulsen. Diese Übung verdeutlichte auf anschauliche Weise die Grundlagen der digitalen Technik.
- Zerspanungsmechaniker: Unter fachkundiger Anleitung montierten die Teilnehmenden einen Metallwürfel und lernten dabei wichtige handwerkliche Fertigkeiten in der Metallbearbeitung.
- Bauingenieur: Als konstruktive Herausforderung wurde eine Brücke aus Holzlatten gebaut – ohne Verschraubung! Dabei standen Statik, Stabilität und kreative Lösungsansätze im Mittelpunkt.
Zusätzlich zu diesen berufsbezogenen Aufgaben absolvierten die Schülerinnen und Schüler weitere praktische Übungen aus den Bereichen Elektromontage, Mechanik und Mechatronik. Hier konnten sie wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre handwerklichen Fähigkeiten erproben.
Das Berufsorientierungstraining bot eine hervorragende Gelegenheit, sich frühzeitig mit möglichen Ausbildungsberufen auseinanderzusetzen und eigene Stärken zu entdecken. Die Sekundarschule Am Biegerpark bedankt sich herzlich beim Technikzentrum Minden-Lübbecke für die gelungene Kooperation und freut sich auf weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft!
