Spiele programmieren mit Python — ein Einsteigerkurs für die WP-Informatikkurse

Am 17. Mai 2023 fand ein Workshop zum Thema „Spiele programmieren mit Python“ statt, der speziell für Schülerinnen und Schüler der Wahlpflicht-Informatikkurse (WP) der Jahrgangsstufen 8 und 9 organisiert wurde. Ziel war es, erste Einblicke in die Programmierung zu geben und spielerisch eigene digitale Spiele zu entwickeln.

Teamarbeit und Kreativität

Die Schüler arbeiteten in Teams an kreativen Spielideen, lösten Probleme gemeinsam und setzten ihre Stärken ein. Unterstützt durch Mentoren per Videokonferenz erhielten sie wertvolle Tipps und konnten bei Herausforderungen schnelle Hilfe finden.

„Die Zusammenarbeit im Team war super, weil wir uns gegenseitig helfen konnten“, erklärte ein Schüler der Jahrgangsstufe 8.

Einfacher Einstieg in die Programmierung

Der Workshop begann mit einer Einführung in Python. Zentrale Konzepte wie Variablen, Schleifen und Bedingungen wurden praxisnah vermittelt. Die Schüler programmierten erste einfache Programme, was den Einstieg auch für Anfänger erleichterte.

Eigene Spiele entwickeln

Anschließend entwickelten die Schüler eigene Spiele wie „Labyrinth-Abenteuer“, „Flappy Bird Klon“ oder „Memory-Spiel“. Dabei lernten sie, Benutzerinteraktionen zu programmieren, Zufallszahlen zu generieren und Spielmechaniken mit Kontrollstrukturen umzusetzen.

„Es war toll, zu sehen, wie aus ein paar Zeilen Code ein funktionierendes Spiel wird“, sagte eine Schülerin der Jahrgangsstufe 9.

Fazit

Der Workshop „Spiele programmieren mit Python“ war ein voller Erfolg. Die Schüler entwickelten eigene Spiele und erhielten wertvolle Einblicke in die Welt der Programmierung. Praxisnahe Lernmethoden, Teamarbeit und die Unterstützung von Mentoren förderten die Motivation und zeigten, wie der Einstieg in die Informatik spielerisch gelingen kann.