Vom 14. bis 16. Mai 2025 begaben sich die Informatikkurse der 9. Jahrgangsstufe auf eine spannende Studienfahrt nach Paderborn. Ziel war das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), das größte Computermuseum der Welt. Begleitet wurden die Schüler:innen von Frau Menne und Herrn Stante.
Nach der Ankunft in der Jugendherberge und einem gemeinsamen Bowlingnachmittag startete der zweite Tag sportlich: Im Ahorn-Sportpark lernten die Schüler:innen in einem Baseball-Workshop Grundlagen dieser dynamischen Sportart kennen. Mit viel Freude und Ehrgeiz wurden erste Schlagtechniken ausprobiert, Punkte erzielt und das strategische Denken geschult.
Am Mittag ging es ins HNF. Die interaktive Museumsführung bot eine faszinierende Zeitreise durch 5.000 Jahre Informations- und Kommunikationstechnik – von der Erfindung des Schreibens über mechanische Rechenmaschinen bis hin zu Robotern, programmierbaren Katzen und digitalen Assistenten. Die Geschichte des Computerpioniers Heinz Nixdorf stand dabei im Fokus.
Im Anschluss daran tauchten die Schüler:innen im Schülerlabor in die Welt von Virtual und Augmented Reality ein. Unter dem Motto „Vom Spielzeug zum Werkzeug“ übernahmen sie in interaktiven Simulationen Rollen wie Elektriker oder Sprengstoffexperten, um reale Einsatzmöglichkeiten der Technik kennenzulernen. Dabei wurde deutlich, wie moderne Technologien unsere Wahrnehmung verändern und neue Berufsfelder schaffen.
Am dritten Tag erarbeiteten die Schüler:innen im Labor „SpurtMobil“ eigene Roboter, testeten ihre Sensoren und optimierten deren Fahrverhalten. Die Kombination aus Theorie, Praxis und Teamarbeit machte das Projekt besonders spannend.
Die Fahrt verband Wissen, Technik, Bewegung und Gemeinschaft auf eindrucksvolle Weise – ein Erlebnis, das neugierig auf mehr Informatik gemacht hat.





