Förderverein unterstützt MINT-Aktivitäten

Als Vorsitzende des Fördervereins der Sekundarschule Am Biegerpark ist es mir eine große Ehre und Freude, über die herausragenden Leistungen und Projekte unserer Schule im Bereich der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – zu berichten. Unsere Schule hat sich durch innovative und engagierte Arbeit in diesen Fachbereichen hervorgetan, und es ist mir eine besondere Freude, einige der spektakulären Projekte hervorzuheben, die wir mit Unterstützung des Fördervereins realisieren konnten.

Eines der eindrucksvollsten Projekte war sicherlich der Start eines Stratosphärenballons, der nicht nur technisches Know-how und wissenschaftliche Neugier unserer Schülerinnen und Schüler gefördert hat, sondern auch über drei Tage hinweg das Interesse der lokalen Medien und der Gemeinschaft geweckt hat. Dieses Projekt hat gezeigt, wie faszinierend und zugänglich Wissenschaft sein kann, und hat viele junge Menschen inspiriert, sich näher mit MINT-Fächern zu beschäftigen.

Ein weiteres Highlight war die Ausstattung unseres Infolabs mit hochmodernen Roboterarmen. Diese technische Erweiterung hat nicht nur den Unterricht bereichert, sondern auch eine besondere Motivation unter den Schülerinnen und Schülern hervorgerufen. Die Möglichkeit, direkt mit solch fortschrittlicher Technik zu interagieren, hat das Lernen lebendig und greifbar gemacht.

Die Einführung des Projektes „Coding mit Drohnen“ hat ebenfalls einen bedeutenden Beitrag zu unserem MINT-Programm geleistet. Dieses Projekt hat nicht nur das technische Verständnis und die Programmierfähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler gefördert, sondern uns auch den renommierten DigiYou-Preis eingebracht. Es ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie innovative Lehrmethoden und praktische Anwendungen das Lernen transformieren können.

Auch unsere Mobilitäts-AG verdient besondere Erwähnung, da sie es in diesem Jahr in die Endrunde des DigiGreen-Wettbewerbs geschafft hat. Dieser Erfolg unterstreicht unser Engagement für nachhaltige Entwicklung und die Integration von Umweltbewusstsein in den MINT-Bereich.

Neben diesen spektakulären Projekten unterstützt der Förderverein auch Exkursionen und Studienfahrten zu wichtigen wissenschaftlichen und technologischen Einrichtungen, wie zum Beispiel der DASA in Dortmund, dem Roboscope und der Infosphäre in Aachen sowie dem Nixdorf Computermuseum in Paderborn. Diese Ausflüge erweitern den Horizont unserer Schülerinnen und Schüler und ermöglichen es ihnen, MINT-Themen in einem breiteren Kontext zu erleben.

Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und freue mich auf die zukünftigen Projekte, die unsere Schule weiterhin an die Spitze der MINT-Bildung führen werden. Die Unterstützung des Fördervereins ist dabei unerlässlich, und ich bin dankbar für die kontinuierliche Zusammenarbeit, die es uns ermöglicht, unseren Schülerinnen und Schülern außergewöhnliche Lernmöglichkeiten zu bieten. Zusammen blicken wir einer spannenden und innovativen Zukunft in der MINT-Bildung entgegen.