Die Mobilitäts-AG der Sekundarschule Am Biegerpark hat sich am 17. November 2023 einer breiten Öffentlichkeit präsentiert: Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) besuchte die Schule und stellte die innovative Arbeitsgemeinschaft in der „Aktuellen Stunde“ vor. Mit einem klaren Fokus auf MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) setzt die AG auf praxisnahe Vermittlung von Wissen im Bereich nachhaltiger Mobilität und moderner Verkehrstechnologien.
Einblicke in die Mobilitäts-AG
Die Mobilitäts-AG verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis für nachhaltige Mobilitätskonzepte zu vermitteln und sie aktiv in die Entwicklung innovativer Lösungen einzubinden. Dabei werden theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen kombiniert:
- Praktische Mofa-Ausbildung: Schülerinnen und Schüler erlernen den sicheren Umgang mit motorisierten Zweirädern. Neben Fahrübungen auf dem Schulgelände gehören auch Verkehrssicherheitstrainings zum Programm.
- Simulationen mit modernster Technik: Mit Hilfe von Fahrsimulatoren und digitalen Lernplattformen erarbeiten die Teilnehmenden praxisrelevante Szenarien, die ihnen helfen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und effizient zu reagieren.
- Nachhaltige Mobilitätskonzepte: Die AG befasst sich intensiv mit den Möglichkeiten erneuerbarer Energien im Verkehr. Themen wie Elektromobilität, Wasserstofftechnologie und Solarenergie werden untersucht und in kleinen Projekten praktisch umgesetzt.
- Technische Grundlagen und digitale Steuerung: Schülerinnen und Schüler programmieren und testen eigene Konzepte zur Optimierung energieeffizienter Mobilitätssysteme.
Große Aufmerksamkeit durch die WDR-Berichterstattung
Die Berichterstattung des WDR war ein besonderes Highlight für die Schülerinnen und Schüler der AG. Die Kamera begleitete sie bei ihren praktischen Übungen und ließ sie ihre Ideen zur nachhaltigen Fortbewegung vorstellen. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement der jungen Menschen, die mit kreativen Ansätzen aktiv an einer umweltfreundlicheren Zukunft mitwirken.
Die Ausstrahlung in der „Aktuellen Stunde“ zeigte eindrucksvoll, wie praxisnahe MINT-Bildung Schülerinnen und Schüler dazu motivieren kann, sich mit Zukunftsthemen auseinanderzusetzen und selbstständig innovative Lösungen zu entwickeln.
Fazit
Die Mobilitäts-AG der Sekundarschule Am Biegerpark setzt Maßstäbe in der schulischen Verkehrserziehung und verbindet technische Innovation mit nachhaltigem Denken. Die mediale Aufmerksamkeit durch den WDR bestärkt das Engagement der Schule in der MINT-Förderung und zeigt, dass praxisorientierter Unterricht einen wertvollen Beitrag zur Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen leisten kann. Die Schülerinnen und Schüler sind stolz auf ihre Leistungen und freuen sich darauf, ihre Projekte weiterzuentwickeln und neue Ideen zu realisieren.







