Am 17. Januar 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflicht-Informatikkurses der 10. Klasse die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Cybersicherheit auseinanderzusetzen. In einem praxisorientierten Projekttag beschäftigten sie sich mit den Grundlagen der IT-Sicherheit und erlernten den Umgang mit Python zur Simulation und Analyse von Sicherheitsmechanismen.
Der Projekttag begann mit einer Einführung in die Grundlagen der Cybersicherheit. Die Teilnehmenden erfuhren, welche Bedrohungen im digitalen Raum existieren, wie Angriffe auf Systeme ablaufen und welche Methoden es gibt, sich davor zu schützen. Dabei lag der Fokus auf praxisnahen Szenarien und realen Beispielen.
Im praktischen Teil entwickelten die Schülerinnen und Schüler eigene Python-Skripte zur Simulation von Passwort-Sicherheitsmechanismen. Dazu gehörte unter anderem die Erstellung eines einfachen Brute-Force-Tests, mit dem demonstriert wurde, wie wichtig starke Passwörter sind. Ebenso setzten sie sich mit Verschlüsselungsmethoden auseinander und nutzten Python-Bibliotheken zur sicheren Speicherung von Daten.
Ein weiteres Highlight war die Implementierung von Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Hashing-Verfahren. Durch diese Aufgaben bekamen die Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis für die Wichtigkeit von sicheren Zugangssystemen und die technischen Herausforderungen, die damit verbunden sind.
Am Ende des Projekttages präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre erarbeiteten Lösungen und diskutierten über die Bedeutung von Cybersicherheit in der heutigen Zeit. Die Lehrkräfte und Mentoren lobten das Engagement und die Kreativität der Teilnehmenden, die mit großem Interesse und Motivation an den Aufgaben arbeiteten.
Dieses Projekt zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Informatikkenntnisse für den Schutz digitaler Systeme sind und wie spannend das Thema Cybersicherheit sein kann. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis wurde ein nachhaltiges Interesse an sicherer Programmierung und digitalen Schutzmaßnahmen gefördert.
